top of page

007 - Management Development: Kennst du die Bluffer und Bullshitter in deiner Firma?

  • Autorenbild: René Anderegg
    René Anderegg
  • 31. Aug. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. März 2021

Wenn du deine Bluffer und Bullshitter nicht kennst, läufst du Gefahr, die Falschen zu befördern. Erfahre mehr zu diesem spannenden und meist sehr kostspieligen Thema in diesem Beitrag.



Banken und ihre geschäftsführenden Repräsentanten beispielsweise geraten immer wieder mal in den Fokus der Medien, sei es wegen Unterstützung unlauterer Deals, Machen-schaften, Abzockereien und anderem mehr.


Ist es der privatwirtschaftliche Setup dieser Unternehmen, die Globalisierung des Business, welche zu solchen Entwicklungen beigetragen haben? Oder verfügen diese Top-Manager ganz einfach nicht über das erwünschte Mass an Moral und Ethik?


Mag sein, dass bei einer regionalen oder lokalen Bank solche Risiken schon aus Gründen der strategischen Ausrichtung der Geschäftstätigkeit und des Organisationsreglementes eher als gering eingestuft werden können. Aber die Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. Setzt man auf die falschen Leute, kann dies ungeahnte Konsequenzen zur Folge haben. Wie setzt man folglich auf die richtigen Talente?


Mit geeigneten Management Development Tools.


"Wir haben die falsche Person aus den falschen Gründen (hohe Status- und Geldmotivation und Loyalität) in unsere Flagship-Filiale gesetzt.", so lautete das kürzliche Fazit des HR-Repräsentanten der italienischen Bank, welche im Rahmen einer Überprüfung des Talentmanagements eine PEP-Talentpool-Analyse erstellen liess. Mehr noch: "Hätten wir PEP vorher gehabt, hätten wir etliche Ausbildungsinvestitionen nicht oder anders getroffen!"


Kennst du deine "Pappenheimer" wirklich?


Wodurch unterscheiden sich Bluffer und Bullshitter-Kollegen von echten Leistungsträgern?


Um es gleich vorwegzunehmen: Erstere sind stark extrinsisch motiviert und verfügen daher über eine ausgeprägte Erfolgs-, Status- und Geldorientierung. Wirkliche Leistungsträger und Förderungswürde hingegen sind meist wenig extrinsisch motiviert und fokussieren weniger auf Erfolg, Status und Geld. Nachfolgend ein paar Faktoren, woran du Bluffer und Bullshitter von Leistungsträgern unterscheiden kannst:

  • Geschwätz und Gerüchte verbreitend

  • Verurteilung anderer

  • Negativität im Fokus

  • Anklagend, beschwerdeführend

  • Rechtfertigend

  • Lügen und Ausreden

  • Dogmatismus

  • Ehrlichkeit (ist offen und klar)

  • Authentizität (ist sich selbst)

  • Wohlwollen (wünscht anderen Gutes)

  • Integrität (tut, was er/sie sagt)

Und? Lässt du dich noch regelmässig von Bluffern und Bullshittern blenden? Du weisst es nicht?


Nicht-Wissen kann beruhigend sein, aber rächt sich meist im Nachhinein. Für kosten-effektives Talent- und Management Development benötigst du keine sündhaft überteuerten Management-Berater, aber geeignete Tools, welche dir die gewünschte Transparenz und Entscheidungssicherheit bieten, um in nützlicher First geeignete PE-Massnahmen zu treffen und umzusetzen.


Für die Analyse brauchst du lediglich das Talent Management-Tool auf die dich interessierende Mitarbeitergruppe einzusetzen. Es besteht aus Talent Developer als Analysetool und Talent Manager als Auswertungstool. Mehr dazu über die vorstehenden Links oder gleich im persönlichen Gespräch.


Herzlichst,

René Anderegg

Comments


RENÉ ANDEREGG                                                                        

© 2006 - 2023 by René Anderegg & HRM Tools GmbH                       

René Anderegg

c/o HRM Tools GmbH

Chillweg 11, 4305 Olsberg, Schweiz

Telefon +41 62 544 71 44

Mobile +41 77 221 02 21

anderegg@hrm-tools.ch

bottom of page